In der digitalen Welt ist die richtige Softwareauswahl essenziell. Unsere Expert:innen analysieren Ihren Bedarf, vergleichen ihn mit Top-Softwarelösungen und bieten passgenaue Empfehlungen. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und unser Branchenwissen, um Ihre digitale Zukunft zu gestalten.
Mit valantic navigieren Sie durch den Technologiedschungel zu maßgeschneiderten Lösungen
Die Wahl der passenden Software ist entscheidend für den Erfolg unserer Kunden. In einer Zeit, in der die digitale Transformation nicht nur ein Buzzword, sondern eine Notwendigkeit ist, ist die richtige Softwarelösung das Herzstück eines jeden Unternehmens. Sie ermöglicht Effizienzsteigerungen, Kostensenkungen und eine bessere Kundenbindung. Der Markt ist jedoch überschwemmt mit Anbietern und Optionen, was die Auswahl zu einer Herausforderung macht.
Softwareauswahlprojekte sind in vielerlei Hinsicht komplexer, als es auf den ersten Blick scheint. Neben sich ändernden Prozessen und Funktionalitäten gilt es die Gesamtarchitektur im Auge zu behalten. Denn Applikationsarchitekturen bestehen neben einer ERP-Plattform / einem ERP-Kern auch aus angebundenen Add-ons und (externen) Umsystemen.
Diese sind mit dem betreffenden System – aber teilweise auch untereinander – über Schnittstellen verbunden und bilden so eine komplexe technologische Basis für die Abbildung strategischer und operativer Geschäftsprozesse. Fragestellungen rund um die IT-Architektur sind daher von entscheidender und zukunftsweisender Bedeutung, und zwar aus mehreren Perspektiven:
Unser Ansatz verfolgt nicht nur das Ziel, die passende Software zu finden, sondern auch eine maßgeschneiderte Strategie für die digitale Zukunft unserer Kunden zu entwickeln. Wir wissen, dass die Entscheidung für eine Standardsoftware viel mehr ist als ein Kauf – sie ist eine Investition in die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens. Unsere Kompetenz liegt darin, die spezifischen Bedürfnisse unserer Kunden zu analysieren und die passende Softwarelösung zu identifizieren, die nicht nur heute, sondern auch morgen einen Mehrwert schafft. Dies gilt für eine Vielzahl von Systemen, die im Unternehmen eingesetzt werden, wie z. B. ERP-, PIM-, CRM- oder HR-Systeme.
Die Dringlichkeit, die richtige Entscheidung zu treffen, wird durch das rasante Tempo der technologischen Entwicklung und den zunehmenden Wettbewerbsdruck verschärft. Eine verzögerte oder fehlerhafte Auswahl kann zu erheblichen Wettbewerbsnachteilen führen. Deshalb setzen wir bei valantic auf einen proaktiven Ansatz – agieren statt reagieren. Wir begleiten unsere Kunden durch den gesamten Prozess, von der Anforderungsanalyse bis zur Implementierung und darüber hinaus. So stellen wir sicher, dass die gewählte Softwarelösung erfolgreich integriert wird und langfristig Bestand hat.
Wir sind überzeugt, dass die strategische Softwareauswahl ein wesentlicher Baustein für die Zukunftssicherung ist.
Unser Strukturierungsrahmen im Kontext der Business-Transformation
Im Rahmen eines Softwareauswahl- und Implementierungsprojektes berät valantic mit der notwendigen langjährigen Expertise agnostisch und objektiv. Im Projektverlauf bearbeiten wir mit unseren Kunden die relevanten Themen aus den Ebenen Strategie, Prozesse, Applikationen und Infrastruktur. valantic bildet die Schnittstelle zwischen Business, IT und Management und sorgt für das notwendige Commitment aller Stakeholder im Projekt.
Hierbei berät valantic top-down von der Strategie über die Prozesslandkarte bis zu den Haupt- und Teilprozessen – diese bilden die Schnittstelle zum zukünftigen Implementierungspartner der Software.
Von Auswahl bis Entscheidung
Unser systematischer Weg zur optimalen Softwarelösung
In einem Softwareauswahlprozess geht es vor allem darum, konkrete Anforderungen und verschiedene Anbieterlösungen zu vergleichen, um festzustellen, inwieweit die jeweilige Software mit den Bedürfnissen des Unternehmens übereinstimmt.
Standortbestimmung
Der erste Schritt auf dem Weg zu einer geeigneten Softwarelösung ist eine sorgfältige Analyse des Status Quo. Dazu gehört eine Auswertung der vorhandenen Dokumente und eine ganzheitliche Erfassung der bestehenden Prozesse sowie der Gesamt- und der Datenarchitektur. Auf Basis der Dokumentenanalyse und/oder individueller Interviews werden anschließend die wichtigsten strategischen Ziele und die wesentlichen Anforderungen an das Projekt und die Lösung definiert.
Ergebnisse:
Prozessanalyse & Anforderungskatalog
In einer zweiten Phase findet die Analyse der Geschäftsprozesse statt, aus denen sich die Anforderungsdefinition ableitet. Nachdem die Vor- und Nachteile der bestehenden Prozesse identifiziert wurden, erfolgt die Entwicklung eines optimierten Soll-Prozessmodells. Das ermittelte Optimierungspotenzial wird qualitativ und quantitativ strukturiert aufbereitet und bewertet. Auf Basis dieses Modells werden die funktionalen Anforderungen an die Software erarbeitet, priorisiert und in einem systematischen Anforderungskatalog festgehalten.
Ergebnisse:
IT-Landschaft, Zielarchitektur & Longlist
Das Ziel der dritten Phase ist die Erstellung einer umfangreichen Liste (sog. Longlist) potenzieller Systemlösungen sowie passender Anbieter. Zu diesem Zweck entwickeln unsere Expert:innen verschiedene Zielarchitektur-Szenarien, die sowohl funktionale als auch nicht-funktionale Anforderungen integrieren. Sobald die gewünschte Systemlandschaft konkretisiert wurde, wird der Ausschreibungsprozess eingeleitet. In enger Zusammenarbeit mit den Projektverantwortlichen werden vielversprechende Lösungsansätze und geeignete Implementierungspartner identifiziert.
Ergebnisse:
System- und Anbietervergleiche
Es folgt der RfI-Prozess (Request for Information), bei dem die Konditionen an die Anbieter kommuniziert, das grundsätzliche Interesse bewertet und die generelle Eignung geprüft wird. Anschließend wird ein Selbstbewertungsprozess durchgeführt, um 5-10 Systeme auf der Grundlage der strategischen Ausrichtung und des Marktwissens der valantic auszuwählen. Das Ergebnis dieses Verfahrens ist die sogenannte Shortlist. Daran anknüpfend erfolgt der RfP-Prozess (Request for Proposal) mit der Erstellung, Verteilung und Auswertung der RfP-Unterlagen und Angebote. In Evaluierungsworkshops werden nun Use Cases entwickelt und mit den Anwendern evaluiert, wodurch die Auswahl auf etwa 3-4 Systeme eingegrenzt werden kann. Der letzte Schritt besteht in der Präsentation der Ergebnisse, einschließlich einer Diskussion der Vor- und Nachteile, wobei die endgültige Entscheidung durch einen Business Case unterstützt wird.
Ergebnisse:
Entscheidungsempfehlung
In der fünften Phase wird eine fundierte Entscheidungsvorlage erstellt, die sowohl die wirtschaftlichen als auch die technischen Aspekte der eingereichten Angebote berücksichtigt. Gleichzeitig werden vorbereitende Verhandlungen über wichtige Vertragsgrundlagen eingeleitet. Die endgültigen Anbieterempfehlungen beruhen auf einer detaillierten Bewertung verschiedener Komponenten und Kriterien.
Ergebnisse:
Vertragsverhandlung
Bevor die Implementierungsphase beginnen kann, muss ein umfassendes Vertragswerk ausgearbeitet werden, um eine ausgewogene Verteilung der Chancen und Risiken zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer zu gewährleisten. Ein Rahmenvertrag, ein sog. Service-Level-Agreement (SLA), enthält die ausgehandelten Vertragsbedingungen und gewährleistet eine nachhaltige Absicherung und Transparenz des Projekts. Eine solide Vertragsstruktur ist unerlässlich für den Erfolg eines jeden Projekts.
Ergebnisse:
Unsere Branchenerfahrung
Dank umfassender Branchenkenntnis und Know-how aus über hundert Projekten verfügt valantic über die nötige Markt- und Anbieterkenntnis, um aus der Fülle der Anbieter die für Sie passende Lösung zu finden.
Anlagen und Maschinenbau
Automotive
Chemie
Häfen und Güterverkehr
Health Care
Industriefertigung
Logistik
Medien
Prozessfertigung
Eine Auswahl unserer Referenzen
Erfahrung aus >100 erfolgreichen Projekten
Technologie-Expertise
Markt- und Anbieterkenntnis
Kompromisslose Neutralität und Anbieterunabhängigkeit
Pragmatischer, prozessorientierter Ansatz mit erprobter Methodik
Passende Profile für alle Projektrollen