Künstliche Intelligenz optimal nutzen
KI-Beratung von valantic
valantic hat zahlreiche KI-Anwendungsszenarien aus Vertrieb, Marketing, Produktion und HR identifiziert, die den Unternehmen einen konkreten Mehrwert liefern. Von personalisierter Medizin bis hin zu intelligenten Assistenzsystemen – KI eröffnet eine Welt voller Möglichkeiten. Erfahren Sie, wie die KI-Beratung von valantic Ihre Innovationen vorantreibt und Effizienz steigert.


Plan smarter, not harder: KI trifft integrierte Planung
Das IBM Business Breakfast rund um integrierte Planung, KI-gestützte Assistenzsysteme & IBM Planning Analytics am 14. Mai in unserem neuen Büro in Hamburg.

Studie Digital 2030: Erfahren Sie alles über digitale Trends und Technologien, die Ihr Unternehmen prägen werden
Erhalten Sie Einblicke von mehr als 700 Entscheidungsträgern auf Führungsebene und erfahren Sie, wie Sie die Macht der angewandten KI für sich nutzen können. Lesen Sie unsere neue Trendstudie 2030!
Inhalt
- 01 Zukunftsweisende KI-Strategien
- 02 KI-Anwendungsszenarien aus Vertrieb, Marketing, Produktion und HR
- 03 KI-Beratung und KI-Strategie: Ist Ihr Unternehmen reif für den KI-Erfolg?
- 04 Data Science: Produkte, Dienstleistungen und Prozesse optimieren
- 05 GenAI & Conversational AI: Die Schnittstelle zwischen Mensch und Maschinen
- 06 SAP Geschäftsanwendungen mit Künstlicher Intelligenz
- 07 Geschäftsprozesse automatisieren mit RPA
- 08 Ihr Ansprechpartner
Zukunftsweisende KI-Strategien
Zeit-, Kosten- und Effizienzgewinne realisieren
Künstliche Intelligenz (KI) und KI-Strategien sind im Geschäfts- und Alltagsleben der meisten Geschäftsführer*innen und Mitarbeiter*innen bereits im praktischen Einsatz. Aus gutem Grund, denn laut einer aktuellen Studie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) steigert der strategische Einsatz von Künstlicher Intelligenz den Gewinn um durchschnittlich 25 Prozent. Diesen 25-Prozent-Vorteil von KI nutzen bislang jedoch erst ein knappes ein Drittel der deutschen Unternehmen. valantic hat zahlreiche KI-Anwendungsszenarien aus Vertrieb, Marketing, Produktion und HR identifiziert, die Unternehmen einen konkreten Mehrwert generieren.
Bereit, die Vorteile von KI für Ihr Unternehmen zu nutzen? Kontaktieren Sie uns noch heute für eine maßgeschneiderte KI-Beratung und entdecken Sie, wie Künstliche Intelligenz Ihre Zukunft gestalten kann!
>88 Mrd. $
erwartete weltweite Umsatzprognose im KI-Bereich1
38 %
der deutschen Unternehmen beschäftigen sich aktuell mit KI2
73 %
der Bundesbürger*innen sieht KI als Chance3
1 Statista (2024). Umsatz im Bereich Künstliche Intelligenz weltweit im Jahr 2021 und eine Prognose für die Jahre 2022 und 2024. | 2 Statista (2024). Künstliche Intelligenz – Perspektive der deutschen Wirtschaft. | 3 Bitkom (2023). Drei Viertel sehen Künstliche Intelligenz als Chance.
KI-Anwendungsszenarien aus Vertrieb, Marketing, Produktion und HR
Künstliche Intelligenz ist heute eines der vielversprechendsten Teilgebiete der Digitalen Transformation, das Entscheidungsstrukturen des Menschen nachbildet und versucht, intelligentes Verhalten zu automatisieren. KI-Projekte zielen auf Zeit-, Kosten- und Effizienzgewinne und eine verbesserte Customer Experience oder sogar auf die Etablierung neuer, KI-basierter Geschäftsmodelle.
Um diese Vorteile optimal zu nutzen, müssen KI-Projekte in eine unternehmensweite und langfristig angelegte Unternehmensstrategie integriert werden. Eine valide KI-Strategie generiert bereits heute konkrete Business-Mehrwerte. Erfolgreiche Beispiele aus der unternehmerischen Praxis belegen das eindrucksvoll.
Welche Fachbereiche und Prozesse profitieren von KI?
So banal die Antwort klingen mag, aber sie lautet: alle und überall. Um Künstliche Intelligenz zu nutzen, werden keine eigenen Programmierer benötigt. Der Markt bietet viele standardisierte KI-Lösungen und Applikationen, die sich an Ihr Unternehmen anpassen lassen und den Einstieg in die Welt der KI einfach und schnell ermöglichen.
Nachfolgend sehen Sie einige Anwendungsszenarien aus Vertrieb, Marketing, Produktion und HR, die heute schon konkreten Mehrwert generieren:

Vertrieb
- Automatisches Vermitteln von Vertriebsleads
- Optimierte Preisfindung
- Echtzeitempfehlungen für spezielle Kundengruppen durch Mustererkennung
- Automatisierte Kundendienst-Agenten, die natürliche Sprache verstehen und Informationen weiterleiten
- Cross- und Upselling durch Ermittlungen der Kundenbereitschaft Systeme zu aktualisieren
- Automatisches Opportunity-Scoring
- Geschäftsabschlussprognosen
Marketing
- Chatbots im Kundenservice
- Reduzierung des Zeitaufwands für interne Berichte
- Steigerung der Anzeigen-Performance
- Verbesserung von Content Marketing
- Optimierung / Hilfe bei der Erstellung von Textcontents
- Echtzeitanalysen des Kundenverhaltens
- Optimierung des Kundenverständnisses
- Individualisierte Newsletter unter Berücksichtigung von Nutzungs- und Kaufverhalten
Produktion
- Vorausschauende Wartung: Predivtice Maintenance zur Vorhersage von Maschinenausfällen
- Mitarbeitende und kontextbewusste Roboter
- Maximierung der Fertigungsausbeute
- Automatisierte Qualitätstests
- Vereinfachung der Kommunikation zwischen Maschinen und Menschen
- Intelligente Datenanalysen stellen mithilfe von Betriebsdaten und Sensoren Unregelmäßigkeiten fest
- Bilderkennung für die Produktionssicherheit
HR
- Digitale Recruitment-Assistenten, beispielsweise Videointerview-Tools, um mehrere Bewerber*innen gleichzeitig zu testen
- Profilanalysen zur Weiterentwicklung der Mitarbeitenden
- Karriereassistenten, die Mitarbeiter*innen coachen und individuelle Weiterbildungsprogramme empfehlen
- Unterstützung bei der Auswahl von Bewerber*innen, Bewerber*innenbewertung und Reporterstellung
- Erstellen von Trainingsunterlagen

Whitepaper: Business Benefits von Künstlicher Intelligenz optimal nutzen
Ist Ihr Unternehmen reif für den KI-Erfolg? Erfahren Sie, wie Ihr Unternehmen von neuen Servicemodellen und Effizienzpotenzialen profitiert und wie Sie KI erfolgreich einsetzen können.
KI-Beratung und KI-Strategie
Ist Ihr Unternehmen reif für den KI-Erfolg?
Der Weg zu einem Unternehmen, das datengetrieben agiert und in allen Bereichen und Prozessen mit intelligenter Maschinenunterstützung arbeitet, ist kein Sprint, sondern unterteilt sich typischerweise in die vier Phasen: (1) Startschuss in Richtung KI, (2) zielgerichtetes Experimentieren, (3) Aufbau unternehmensweiter KI-Kompetenz und (4) KI-Kompetenz wird Teil der Unternehmens-DNA.
Zwei Kernkompetenzen sind in jeder dieser Phasen wichtig und werden Schritt für Schritt weiter verfeinert: Zur (1) analytischen Kernkompetenz ihres Unternehmens gehören qualitativ hochwertige Daten, adäquat qualifizierte Mitarbeiter*innen wie Data Scientists und KI-Expert*innen und die richtigen, auf ihre Geschäftsziele und Anwendungsszenarien abgestimmten KI-Tools. Zur analytischen Kompetenz muss (2) Business-Kompetenz hinzukommen. Ihre KI-Strategie sollte vom C-Level-Management und von allen Fachbereichen unterstützt und gefördert werden.
Unternehmen in der Startphase haben typischerweise eine erste KI-Initiative angestoßen, aber KI-Einsatzszenarien noch nicht unternehmensweit identifiziert. KI-Kompetenz und KI-Expertise im eigenen Unternehmen ist noch nicht vorhanden. Der Fokus liegt auf schnellen Ergebnissen.
In Phase 2 beginnen Unternehmen, analytische Kernkompetenz aufzubauen: Daten, KI-Mitarbeiter*innen und KI-Tools. Data Scientists werden rekrutiert, erste Pilotprojekte verliefen erfolgversprechend. Das Unternehmen sucht nach weiteren KI-Anwendungszenarien, die einen echten Mehrwert versprechen, und bezieht auch die Fachbereiche ein.
Qualitativ hochwertige Daten und KI-Algorithmen sind feste Komponenten der Unternehmensstrategie. Datengetriebene Entscheidungen zu fällen ist in allen Geschäftseinheiten der neue Standard und der Umgang mit den neuen KI-Tools ein fester Bestandteil des unternehmerischen Arbeitens.
KI-Self-Services und Analytics-Self-Services sind allen Mitarbeiter*innen zugänglich. Sie sind im Umgang damit geschult, haben Vertrauen in die Vorhersagen, die die Systeme liefern und sehen sie nicht als Bedrohung, sondern als Hilfe. Eine Kultur des Lernens hat sich etabliert. Sicherheits- und Compliance-Regularien für die Nutzung von KI wurden unternehmensweit verbindlich aufgesetzt.
Läuten Sie den Startschuss mit uns ein!
valantic hilft Ihnen dabei, strategisch vorzugehen und den richtigen ersten Schritt zu wählen. Beginnend bei den identifizierten Handlungsfeldern begleiten wir Sie von der Anpassung Ihrer Datenstrukturen, um eine geeignete Basis zu schaffen, bis hin zur dedizierten Auswahl der passenden Prozesse, welche den kurzfristigsten Mehrwert liefern und als erstes Pilotprojekt Erfolge einbringt. Die KI-Strategieberater von valantic unterstützen ihr Unternehmen in jeder KI-Reifephase. Wenn Sie mehr wissen möchten, stehen wir Ihnen für eine unverbindliche KI-Beratung sehr gerne zur Verfügung.

Produkte, Dienstleistungen und Prozesse mit Data Science & KI optimieren
Maximierung von Wertschöpfung und Effizienz
Data Science ist unverzichtbar, um Wettbewerbsvorteile zu sichern, wird aber in vielen Unternehmen noch nicht voll ausgeschöpft. Ziel ist die Extraktion von Wissen aus verschiedenen Datenquellen, um Muster zu erkennen und Vorhersagen zu treffen. Durch den Einsatz von Data Science lassen sich Produkte, Dienstleistungen und Prozesse optimieren, die Kundenzufriedenheit verbessern und betrügerische Aktivitäten erkennen.
Maßgeschneiderte Data Science-Lösungen und umfassende KI-Beratung von valantic
valantic entwickelt individuelle Anwendungsfälle und bietet ganzheitliche Beratung von der Identifizierung relevanter Anwendungsfälle bis zum produktiven Betrieb von Machine-Learning-Modellen. Gemeinsam können wir Startpunkte definieren und Mehrwerte schaffen, indem wir von unserer langjährigen Erfahrung bei vielen Kunden profitieren.


Whitepaper: In 5 Schritten zum erfolgreichen Data Science Projekt
Wie können Sie in wenigen Schritten Use Cases identifizieren und auf das eigene Unternehmen übertragen? Erfahren Sie in diesem Whitepaper die Einstiegshürden und praxisnahe Beispiele.
GenAI & Conversational AI
Die Schnittstelle zwischen Menschen und Maschinen
Die Transformation von Mensch-Technologie-Interaktionen wird durch intelligente Dialogsysteme vorangetrieben, die natürliche Gespräche ermöglichen, Kundenerlebnisse verbessern und Geschäftsprozesse optimieren. Von virtuellen Assistenten bis zu Generative Chatbots bieten sie innovative Lösungen für effiziente und nutzerzentrierte Kommunikation.

The Power of Generative AI (GenAI)
In der dynamischen Geschäftswelt von heute verwandeln Generative KI und klassische KI die Landschaft in Echtzeit. Sie nutzen Daten und Verhaltensmuster, um Inhalte blitzschnell zu generieren. Diese Technologie ist kein Zauberwerk, sondern das Ergebnis unseres und Ihres Inputs als Experten und Expertinnen. Generative KI übernimmt repetitive Aufgaben, um Zeit und Ressourcen zu sparen und die Effizienz zu steigern. In einer sich ständig weiterentwickelnden digitalen Welt sind innovative Lösungen der Schlüssel, um der Konkurrenz immer einen Schritt voraus zu sein. Deshalb stehen wir Unternehmen mit dem transformativen Potenzial von (Generativer) KI zur Seite. Erfahren Sie mehr darüber, wie Generative KI Ihren Unternehmenserfolg steigern kann.

Conversational AI: Chatbots und Voicebots gewinnbringend nutzen
Chatbots und Voicebots nutzen Natural Language Processing (NLP), um natürliche Sprache zu verstehen und angemessen zu reagieren, wobei Chatbots über geschriebene Sprache und Voicebots über gesprochene Sprache angesprochen werden können. Sie ermöglichen hohe Effizienzgewinne und finden in verschiedenen Bereichen wie Kundenservice, Vertrieb, Gesundheitswesen, Bildung und Finanzwesen Anwendung, indem sie Benutzern bei Aufgaben wie Terminplanung, Produktberatung und Informationsbereitstellung helfen.
valantic steht Unternehmen mit umfangreicher Expertise und maßgeschneiderter Beratung zur Seite, um die Implementierung und Nutzung von Conversational AI erfolgreich zu gestalten.

Whitepaper: Juhu, mein Bot versteht mich!
Die Zukunft ist da: KI für den Unternehmensalltag, in Form von Chatbots. Sind Sie bereit? Wie Sie mit Conversational AI und Sprachsteuerung die Customer Experience Ihrer Kunden verbessern.
SAP Geschäftsanwendungen mit Künstlicher Intelligenz erfolgreicher nutzen
Mit Hilfe von KI werden kritische Geschäftsanwendungen noch wertvoller für ihre Anwender. Um diesen Wert für Ihr Unternehmen zu heben, bietet SAP ein umfassendes Portfolio an KI-Lösungen an. Diese Lösungen reichen von eingebetteter KI über Intelligent Robotic Process Automation und Conversational AI / Chatbots bis hin zu einzelnen KI Business Services, mit denen Kunden Geschäftsprozesse über das Beschaffungsmodell „KI as a Service“ nutzen können.

Maximale Effizienz durch intelligente SAP-SaaS-Anwendungen in der Cloud
- SAP-SaaS-Anwendungen aus der Cloud bieten mehr und mehr eingebettete Intelligenz, die lediglich aktiviert werden muss, um Ihnen direkten Nutzen zu bieten.
- Conversational AI bietet Kunden und Mitarbeitern die Möglichkeit, auf gewohnte, unkomplizierte Weise über natürliche Sprache mit Ihrem Unternehmen kommunizieren zu können
- Intelligent Robotic Automation hilft Ihnen dabei, Ihre Mitarbeiter mittels maschinellen Lernens, Conversational AI und robotergesteuerter Prozessautomatisierung von wiederkehrenden monotonen Aufgaben zu entlasten.
- Mit KI Business Services können Sie mittels wieder verwendbarer, fertig konfektionierter KI-Services wie Bilderkennung und Klassifikationen

KI-Beratung von valantic: Intelligente SAP-Lösungen für nachhaltigen Erfolg
valantic legt bei der KI-Beratung besonderen Wert auf die Nutzung von Künstlicher Intelligenz als Werkzeug zur Lösung von Problemen. Als Prozess- und Technologie-Experte unterstützt valantic Sie mit einem strikten Fokus auf verwertbare Ergebnisse bei der Verbesserung oder der Neuimplementierung von intelligenten Prozessen. Zu den mit KI realisierbaren Vorteilen zählen fundiertere Entscheidungen, eine höhere Effizienz, reduzierte Kosten, eine schnellere Wertschöpfung und bessere Kundenerlebnisse.

Factsheet: Intelligenter Vertrieb statt Bauchgefühl
Erfahren Sie, warum Sie im Vertrieb auf die Unterstützung von Künstlicher Intelligenz setzen sollten.
Hohe Effizienzgewinne mit Künstlicher Intelligenz
Geschäftsprozesse automatisieren mit RPA
valantic sieht Robotic Process Automation (RPA) als Brückentechnologie, mit der sich in wenigen Wochen relativ schnell und kostengünstig hohe Mehrwerte realisieren lassen. Gleichzeitig schaffen Unternehmen dadurch eine solide Grundlage für weitergehende Hyperautomatisierungstechnologien. Unsere KI-Beratung zur vollständigen Automatisierung vollzieht sich in drei Schritten:
-
1
Teilautomatisierung (Attended Automation)
Der RPA-Bot wirkt auf Anweisung und unterstützend für die Mitarbeitenden. Beide Parteien praktizieren das Arbeitsmodell der Kooperation, in dem Menschen und Bots gewinnbringend wie ein Team zusammenarbeiten. Standardisierte Arbeitsschritte übernimmt der Bot.
-
2
Vollautomatisierung (Unattended Automation)
Der RPA-Bot arbeitet hier vollkommen selbstständig und reagiert auf vorab klar definierte Trigger-Events wie die Ankunft einer E-Mail zum Beispiel mit einem bestimmten Inhalt, mit bestimmten Trigger-Worten. Der Bot führt Aktivitäten und Prozesse vollautomatisch ohne menschliche Interaktion aus, auch wenn die Mitarbeitenden vom System abgemeldet sind.
-
3
RPA und Conversational Artificial Intelligence
Der RPA-Bot ist, erweitert um Künstliche Intelligenz und Spracherkennungs-Algorithmen, in der Lage, auch komplexe Situationen angemessen zu bewältigen. Wird Künstliche Intelligenz durch selbstlernende Neuronale Netze ergänzt, wird der Bot im längeren Betrieb immer sicherer und zieht die Erfahrung aus bereits erfolgreich durchgeführten Tätigkeiten zur Bewältigung aktueller Aufgaben heran.
Der Mensch ist jedoch nach wie vor verantwortlich für die Qualitätssicherung und die Abnahme des Ergebnisses. Bei nicht zufriedenstellenden Ergebnissen schreitet er ein. valantic arbeitet mit Top-Technologie-Anbietern zusammen, um individuelle Lösungen zu finden, die die Automatisierungs- und Geschäftsziele ihres Unternehmens am schnellsten und am besten realisieren.

Finance-Prozesse mit RPA optimieren
Effizienz und Qualität erhöhen, Kosten- und Zeitaufwände reduzieren.
Ihr Ansprechpartner
Sie wollen von Künstlicher Intelligenz, Machine Learning, Business Analytics und neuronalen Netzen bestmöglich profitieren? Für eine kostenlose und unverbindliche KI-Beratung stehen Ihnen die KI-Strateg*innen von valantic sehr gerne zur Verfügung.

Martin W. Vierrath
Senior Sales Manager
valantic