Skip to content

This website is also available in your language.

Go

Informationssicherheit und Datenschutz

Cyberangriffe, Datenlecks, lahmgelegte Infrastrukturen: Die Themen Informationssicherheit und Datenschutz stellen Unternehmen und öffentliche Verwaltungen vor immer größere Herausforderungen und Gefahren. valantic berät Unternehmen seit vielen Jahren kompetent und umfassend. Darüber hinaus implementieren wir die von uns vorgeschlagenen Lösungen ganzheitlich und helfen Unternehmen und Organisationen im Krisenfall die Situation zu meistern.

Woman with glasses looking at a computer screen at night
valantic Digital 2030 Trend Report

Studie Digital 2030: Erfahren Sie alles über digitale Trends und Technologien, die Ihr Unternehmen prägen werden

Erhalten Sie Einblicke von mehr als 700 Entscheidungsträgern auf Führungsebene und erfahren Sie, wie Sie die Macht der angewandten KI für sich nutzen können. Lesen Sie unsere neue Trendstudie 2030!

Zur Studie Zur Studie
Mockup des Factsheets Neue DORA Anforderungen aufsichtskonform umsetzen

Factsheet: Neue DORA Anforderungen aufsichtskonform umsetzen

Der Digital Operational Resilience Act (DORA) ist eine EU-Verordnung, die darauf abzielt, den Finanzsektor besser vor Cyberbedrohungen zu schützen. Unser Factsheet gibt einen Überblick über alles, was Sie wissen müssen.

Zum Download Zum Download
Successful businesspeople sitting at conference or seminar during lecture

Unsere Schulungsreihe zu NIS2 – Was Sie als Geschäftsleitung wissen und tun müssen

In Zusammenarbeit mit der Kanzlei Noerr haben wir ein intensives Schulungsprogramm entwickelt, das speziell darauf ausgerichtet ist, die Geschäftsleitung mit den kritischen Aspekten der NIS2-Richtlinie vertraut zu machen.

Jetzt anmelden Jetzt anmelden
Unser Beratungsportfolio für Ihre Informationssicherheit
Data Center Specialist Engineer Using Laptop Computer. Server Farm Cloud Computing Facility with Male Maintenance Administrator Working. Data Protection Network for Cyber Security.

Information Security Management

Cyberangriffe verursachen in der Regel immense Kosten, die vermeidbar sind. Ein durchgehendes Sicherheitskonzept, das unter anderem einen Desaster Recovery Plan für den Notfall und ein Business Continuity Management (BCM) enthält, beugt größeren Schäden vor.

Umfassende Informationssicherheit kann nur durch das gemeinsame Handeln von IT, Business & C-Level erzielt werden. Neben technischen Schwachstellen nutzen Cyberkriminelle die Unwissenheit von Mitarbeitenden über potenzielle Sicherheitsrisiken und adäquate Verhaltensweisen aus, um Unternehmen anzugreifen. Die Etablierung umfassender Vorgaben zur operativen Umsetzung von Securityanforderungen sowie deren dauerhafte Auditierung ist die Grundvoraussetzung für ein angemessenes Security-Niveau.

valantic unterstützt Sie dabei, Ihre Informationssicherheit lückenlos aufzubauen und bestehende Maßnahmen entsprechend der neusten Anforderungen gewissenhaft und kontinuierlich zu auditieren.

Regulatory Compliance Beratung

Shot of a group of colleagues having a meeting during a late night in a modern office

Krisenmanagement & -bereitschaft

Schnelles und souveränes Handeln hilft, den Schaden eines Cyberangriffs einzudämmen und die Geschäftstätigkeit wieder auf das Vorkrisen-Niveau zu bringen. Dazu gehören Sofortmaßnahmen, eine stakeholdergerechte Kommunikation, die Einhaltung rechtlicher Vorgaben sowie die Wiederherstellung der Businessprozesse priorisiert durch deren Bedeutung für das Unternehmen.

Die Zunahme von erfolgreichen Angriffen – meist Ransomware-Attacken – die Unternehmen teilweise oder vollständig lahmlegen, hat den Fokus auf das Thema IT geändert. Mit einem Mal wird klar, dass ohne IT nichts mehr geht und die Geschäftsprozesse nun schnellstmöglich wieder in Betrieb genommen werden müssen. Um diesen Wiederanlauf effektiv zu organisieren, braucht es langjährige Erfahrung nicht nur im Betrieb von IT-Infrastrukturen, sondern besonders auch in der unternehmerischen Bewertung des Vorgehens in solchen Krisen.

Woman leading a meeting in an office

Cybersecurity-Assessment & Schwachstellenanalyse

72 Prozent aller in einer Bitkom-Umfrage 2023 befragten Unternehmen waren in den vergangenen 12 Monaten von Angriffen wie Diebstahl, Industriespionage oder Sabotage betroffen. Informationssicherheitslücken und Phishing-Mails sind häufige Einfallstore. Schließen Sie die Lücken, bevor es zu spät ist.

In einer Vielzahl von Unternehmen existiert keine strukturierte Übersicht zur Gefahren- und Haftungssituation. Regelmäßige Assessments unterstützen die Risikominimierung sowie die kontinuierliche Verbesserung der Abwehr von Cyberattacken. Ein fokussiertes Security-Assessment hilft potentielle Schwachstellen zu identifizieren und Handlungsempfehlungen aufzuzeigen. Unterstützt durch regelmäßige Schwachstellenanalysen wird die IT dauerhaft besser auf Cyberattacken vorbereitet.

Shot of a young businesswoman writing adhesive notes on a glass wall while walking late in her office

Darknet Monitoring & Threat Intelligence Service

Im Jahr 2023 betrugen die Schäden durch Erpressung und Systemausfälle 205,9 Milliarden Euro. Dieser beachtliche Betrag macht fast drei Viertel des Gesamtschadens desselben Jahres aus (Bitkom Research 2023). Umso wichtiger ist eine Prävention solcher Schäden.

Hacker nutzen das Darknet für ihre Geschäfte, indem sie dort bspw. Zugangsdaten zu Unternehmen verkaufen. Die kompromittierten Daten werden häufig schon Wochen und Monate vor dem tatsächlichen Angriff im Darknet angeboten. Ein professionelles Darknet Monitoring ermöglicht es, die Zeit zwischen Angebot und Verkauf zu nutzen, um größeren Schaden frühzeitig abzuwenden.

Die Architektur des Darknets schließt jedoch eine automatisierte Suche aus. Aus diesem Grund setzt valantic auf die CrowdStrike Falcon-Technologie in Kombination mit über 30 Jahren Erfahrung, um Zugriff auf Rohdaten direkt aus dem Surface-, Deep- und Darknet zu erhalten und daraus rechtzeitig Hinweise auf anstehende oder bereits erfolgte Breaches zu gewinnen.

Zusätzlich ergänzen wir unsere Monitoring-Lösung durch Threat-Intelligence-Analysen. So profitieren Unternehmen nicht nur von reaktiven, sondern auch proaktiven Verteidigungsstrategien, um mögliche Angriffe frühzeitig zu erkennen und gezielt abzuwehren.

Male IT Specialist Holds Laptop and Discusses Work with Female Server Technician. They're Standing in Data Center, Rack Server Cabinet is Open. | Business Analytics

Business Continuity Management & Notfallübungen

Reduzierte Risiken für Ihre Geschäftsprozesse, Notfallkonzepte und realistische Notfallübungen helfen Unternehmen und Mitarbeitenden, Krisensituationen erfolgreich zu meistern und Schäden zu minimieren. Zur bestmöglichen Aufrechterhaltung des Betriebs im Krisenfall ist ein funktionierendes Business Continuity Management (BCM) essenziell.

Die Erkenntnisse aus dem BCM bilden die Basis für ein effizientes Vorgehen in Krisensituationen. Die Konzentration auf die Wiederherstellung Ihrer Geschäftsfähigkeiten, und nicht einzelner IT-Systeme, ist für den bedarfsgerechten Betrieb Ihrer IT unerlässlich. Die Ausgestaltung von Geschäftsfortführungsplänen und das regelmäßige Training des Vorgehens in der Krise ermöglichen eine effiziente und effektive Reaktion im Ernstfall. So können Sie das Risiko existenzieller Risiken für Ihr Unternehmen frühzeitig erkennen und reduzieren.

Data security concept, mobile application access, login and password

Datenschutz-Beratung nach DSGVO

Die Bedeutung des Datenschutzes manifestiert sich nicht nur als eine geschäftliche und rechtliche Notwendigkeit, sondern auch als moralische Verpflichtung gegenüber Kunden. In einer Ära, in der Daten als das wertvollste Kapital eines Unternehmens gelten, sei es in Form von Informationen zu Produkten, betrieblichen Abläufen sowie Kunden- oder Mitarbeiterdaten, wird der Schutz dieses „Datenschatzes“ vor Verlust und unrechtmäßigen Handlungen zu einer zentralen Herausforderung im modernen Management. Datenschutzverstöße ziehen schließlich nicht nur unmittelbare rechtliche Konsequenzen nach sich, sondern können auch erhebliche Auswirkungen auf die Reputation eines Unternehmens haben und die Entscheidungen potenzieller Kunden beeinflussen. Ein Unternehmen, das sich nachhaltig um den Schutz von personenbezogenen Daten kümmert, strahlt Seriosität und Qualitätsbewusstsein aus.

Unsere Expert:innen kennen die Komplexität des Datenschutzmanagements und unterstützen Unternehmen umfassend bei der Definition und Umsetzung effektiver Datenschutzmaßnahmen.

Daniel Kluge, Portrait, Managing Consultant bei der valantic Management Consulting GmbH

Daniel Kluge
Director bei valantic

„Mit über 20 Jahren Erfahrung unterstützen wir Unternehmen erfolgreich mit einem pragmatischen und mittelstandstauglichen Ansatz. Dabei ist es uns besonders wichtig, die Datenverarbeitung für unsere Kunden handhabbar zu machen. Als IT-Managementberatung liegt es in unserer DNA, Datenverarbeitung nicht zu verhindern, sondern sie DSGVO-konform zu ermöglichen.“

Referenzen

Rettung von Marc O’Polo nach einem Cyberangriff

Marc O’Polo steht für hochwertige, zeitgemäße Premium Modern Casual Kleidung. In unserer Video-Success-Story berichtet der Kunde über die Folgen des Cyberangriffs und wie sie gemeinsam mit valantic alle kompromittierten Systeme gezielt wieder aufgebaut und entsprechende Sicherheitsrisiken langfristig minimiert haben und wie sie ihre IT-Landschaft für die Zukunft aufstellen.

Dieser Inhalt wird von einem Drittanbieter gehostet. Durch das Anzeigen der externen Inhalte akzeptieren Sie die Nutzungsbedingungen von youtube.com.

Rettung eines Unternehmens nach einem Cyberangriff

Katastrophenfall Cyberangriff: valantic unterstützt dank jahrelanger Erfahrung im Bereich IT-Sicherheit, insbesondere bei den Themen Breach Coaching und Krisenmanagement. Von der Analyse des Vorfalls, der gemeinsamen Erstellung eines hoch performanten Notfallplans über die Inbetriebnahme aller IT-Systeme bis hin zur Schaffung einer neuen Basis der zukünftigen Infrastruktur.

Jetzt lesen
Data Center Specialist Engineer Using Laptop Computer. Server Farm Cloud Computing Facility with Male Maintenance Administrator Working. Data Protection Network for Cyber Security.

Insights

Thomas Lang, Partner & Managing Director, valantic Division Digital Strategy & Analytics

Vier Tipps für mehr Informationssicherheit

Thomas Lang, Partner bei valantic und Fachmann für Informationssicherheit, gibt im Interview vier einfache Tipps, wie jedes Unternehmen mehr für seine Sicherheit tun kann.

Mehr
Learn more

Digital.Now Magazin

Lage der Cybersecurity in Deutschland

Das Fazit des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) für Deutschland: Die Bedrohung durch Cyberangriffe war noch nie so hoch wie heute. Jeden Monat entdecken IT-Expert:innen mehr als 2.000 Schwachstellen in Betriebssystemen und Anwendungen. Täglich tauchen rund eine Viertelmillion neue Schadprogramm-Varianten und etwa 21.000 neu infizierte Systeme auf.

Mehr
Mehr erfahren
Shot of a young businesswoman using a digital tablet at work

Wie uns Dark Patterns auf Websites beeinflussen

Irreführende „Cookie“-Consent-Banner, komplizierte und langwierige Prozesse für das Löschen von Accounts oder gut versteckte Datenschutzeinstellungen – derartige Praktiken lassen sich unter dem Begriff der „Dark Patterns“ zusammenfassen. Doch was hat das Ganze mit Datenschutz zu tun?

Mehr
Mehr erfahren

Digital.Now Magazin

Datenschutz, DSGVO & Compliance – Vier aktuelle Tipps für Unternehmer:innen

Datenschutz ist heutzutage unverzichtbar und gewinnt zunehmend an Bedeutung, nicht zuletzt aufgrund der Umwälzungen in der Arbeitswelt durch die Corona-Pandemie. Unser Datenschutzexperte Daniel Kluge weiß, welche Maßnahmen Unternehmen in diesem Zusammenhang ergreifen sollten.

Mehr
Mehr erfahren
Woman with glasses looking at a computer screen at night

Cyber Security im Darknet – wie werde ich professionelle Hackerin?

Jetzt lesen

Blogbeitrag

Was macht eigentlich ein Cybersecurity “Breach Coach”?

Thomas Lang berät Unternehmen als sogenannter „Breach Coach“ und Cybersecurity-Experte darin, was sie nach einem Hackerangriff oder einer Ransomware-Attacke tun müssen und gibt Ratschläge, welche Fehler sie vermeiden sollten.

Mehr
Mehr erfahren

Downloads

Mockup des Factsheets Neue DORA Anforderungen aufsichtskonform umsetzen

Factsheet: Neue DORA Anforderungen aufsichtskonform umsetzen

Der Digital Operational Resilience Act (DORA) ist eine EU-Verordnung, die darauf abzielt, den Finanzsektor besser vor Cyberbedrohungen zu schützen. Stichtag für die Umsetzung ist der 17.01.2025. Unser Factsheet gibt Ihnen einen kompakten Überblick über alles, was Sie als Unternehmer:in zu DORA wissen müssen.

Download Factsheet: Neue DORA Anforderungen aufsichtskonform umsetzen
Whitepaper Tatort Cyberattacke, Informationssicherheit, Cybersecurity

Whitepaper: Tatort Cyberattacke – Früher schon an später denken

Die Bedrohung durch Cyberattacken ist so hoch wie nie zuvor. Erfahren Sie in unserem Whitepaper, wie sich Unternehmen schützen und denken Sie heute schon an morgen.

Download Whitepaper: Tatort Cyberattacke – Früher schon an später denken
Mockup zum Whitepaper "Katastrophenfall: Cyberangriff", Informationssicherheit

Whitepaper: Katastrophenfall Cyberangriff – Das ist zu tun, wenn der K-Fall eintritt

In diesem Whitepaper präsentieren wir Ihnen einen realen Cyberangriff und geben Ihnen dabei die Gelegenheit, aus den Erfahrungen Betroffener zu lernen.

Download Whitepaper: Katastrophenfall Cyberangriff – Das ist zu tun, wenn der K-Fall eintritt

Ihr Kontakt bei Fragen zur Informationssicherheit

Eine Person mit Brille und Bart lächelt in die Kamera. Sie trägt ein weißes Hemd vor einem schlichten Hintergrund.

Thomas Lang

Partner & Managing Director

valantic GmbH