Mehr Effizienz durch integrierte Systeme
Systemintegration
Sie möchten unterschiedliche Systeme zu einer stabilen und effektiven Systemlandschaft zusammenführen? Ob SAP oder Non-SAP: Wir sind projekterfahren und schaffen eine Gesamtlösung, die Sie und Ihre Endkundschaft begeistern wird. Systemintegration von valantic? Besser geht’s nicht!

Das Ziel: eine stabile Gesamtlösung Technische Integration verschiedener Systeme
Wir sind der Meinung: Wenn die Endkundschaft nichts von der technischen Komplexität eines Projektes spürt, haben wir einen guten Job gemacht.
Die Planung der technischen Integration von verschiedenen Systemen zu einer Gesamtkomposition: Genau das ist das tägliche Brot unserer erfahrenen Softwarearchitekt*innen und Entwickler*innen. Ohne Bottlenecks und Redundanzen.
Über die richtigen Schnittstellen lassen sich moderne Digitalplattformen sehr gut mit angrenzenden Systemen vernetzen – zum Beispiel mit Payment, PIM, DAM, CRM oder ERP. Daher sind präzise Schnittstellenanforderungen die Voraussetzung für eine stabile Systemintegration. Diese Schnittstellen optimal zu integrieren, bedarf gut abgestimmter Teamarbeit.
Systemintegration mittels ESB
Das leistet ein Enterprise-Service-Bus
Je komplexer die Systemlandschaft ist und je mehr Systeme in Anwendung sind, desto wichtiger wird der Einsatz eines Enterprise-Service-Bus (ESB). Einfach ausgedrückt: einer Datendrehscheibe. Mit einem ESB lassen sich Daten zentral zwischen verschiedenen Systemen austauschen – über unterschiedliche Schnittstellenstandards und Formate. Daten können normalisiert und sinnvoll an die Zielsysteme weiterprozessiert werden. Darüber hinaus führt der ESB Rückmeldungen aus den angebundenen Systemen zentral zusammen, was das Monitoring vereinfacht.

Herausforderungen älterer Systeme
… und wie valantic diese löst
Neben modernen Systemen mit offenen Schnittstellen kommen in der Realität häufig noch deutlich limitierte Systeme zum Einsatz. Insbesondere ältere System sind meist nicht für die Anforderungen des E-Commerce ausgelegt. Eine Herausforderung besteht zum Beispiel darin, wenn nur asynchrone Import- und Exportmöglichkeiten vorhanden sind. Oder in der Bereitstellung eines kundenindividuellen Preises in Echtzeit. Wir setzen bei unserer Arbeit auf das umfangreiche Know-how unserer Mitarbeiter*innen und finden praxisnahe und belastbare Lösungen.

Vorteile einer Systemintegration durch valantic
Wir verstehen auch Ihr System
Es gibt mindestens sieben gute Gründe, die für eine Systemintegration powered by valantic sprechen:
- mehr Effizienz durch die Automatisierung von Geschäftsprozessen
- schnellere Auftragsdurchlaufzeiten
- Monitoring der Kernprozesse
- modularer Austausch von Einzelsystemen möglich
- Vermeidung von Datenredundanzen
- Steigerung der Datenvalidität
- Skalierung Ihrer Systemlandschaft
Lassen Sie uns die speziellen Challenges Ihres Systems identifizieren und Ihr individuelles Projekt konkretisieren!
Wir wissen, wie Systemintegration geht
Rufen Sie uns an!