Skip to content

This website is also available in your language.

Go
Blog

E-Commerce

E-Commerce (auch ECommerce, Elektronischer Handel, Internethandel oder Onlinehandel) ist ein Teil des E-Business und bezeichnet Ein- und Verkaufsvorgänge über das Internet. Beim elektronischen Handel wird durch Datenübertragung eine unmittelbare Geschäftsbeziehung zwischen Anbieter*innen und Abnehmer*innen abgewickelt. Grundsätzlich differenziert man im E-Commerce zwischen den Bereichen B2C (Business-to-Customer) und B2B (Business-to-Business), da teilweise unterschiedliche Anforderungen an die unterschiedlichen Zielgruppen bestehen. Unsere valantic Beraterinnen und Berater haben langjährige Expertise beim Aufbau von E-Commerce Lösungen – sprechen Sie uns an.

Drei Personen sitzen mit Laptops an einem Konferenztisch und diskutieren. Auf dem Tisch stehen Laptops, eine Kaffeetasse und eine Pflanze. Ein Mann spricht, während der andere Mann und die andere Frau an ihren Laptops arbeiten.

Customer Experience 17. April 2025

Adobe Analytics im E-Commerce: So gelingt Einführung und Feintuning

Die Auswertung von Nutzerdaten spielt im E-Commerce eine zentrale Rolle. Mit Adobe Analytics erhalten Unternehmen wertvolle Einblicke in das Verhalten und die Interessen ihrer Kunden. Damit der Einstieg reibungslos gelingt, gilt es jedoch, einige zentrale Punkte zu beachten. In unserem Beitrag erklären wir, worauf es ankommt – inklusive eines erfolgreichen Kundenbeispiels aus der Praxis.

Adobe Analytics im E-Commerce: So gelingt Einführung und Feintuning
Business people taking a break after the meeting. Two colleagues talking and laughing in conference room while drinking coffee.

Customer Experience 18. März 2025

valantic AI Experience Shop – Die Revolution der E-Commerce Zukunft

Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) revolutioniert den E-Commerce. Somit wird die Integration innovativer KI-Lösungen in alltägliche Geschäftsprozesse von Onlineshops zunehmend bedeutender. Unser neuer valantic AI Experience Shop demonstriert das Potenzial von KI in realen Handelsszenarien.

valantic AI Experience Shop – Die Revolution der E-Commerce Zukunft
Live-Shopping Tipps: Eine Frau präsentiert einen Kosmetikartikel im Stream.

Customer Experience 5. März 2025

Live-Shopping: Tipps, Taktiken & Technologien für Quick Wins (3/3)

Immer mehr Unternehmen in Europa erkennen das Potenzial von Live-Shopping-Events und investieren in die passenden Technologien. Der dritte Teil der Blogserie liefert wertvolle Live-Shopping-Tipps und zeigt, wie eine nahtlose Live-Shopping-Integration in die Omnichannel-Strategie gelingt.

Live-Shopping: Tipps, Taktiken & Technologien für Quick Wins (3/3)
Zwei Frauen präsentieren und verkaufen Hoodies in einer Live-Shopping-Session

Customer Experience 28. Februar 2025

Live-Shopping: Branchen, Brands & Best Practices (2/3)

300 % Umsatzsteigerung oder 163 % mehr Bestellungen innerhalb weniger Stunden: Immer mehr Marken erzielen durch Live-Shopping messbare Erfolge. In unserer Blog-Serie blicken wir hinter die Kulissen des E-Commerce-Trends und zeigen im zweiten Teil, welche Branchen und Brands von dem innovativen Format profitieren.

Live-Shopping: Branchen, Brands & Best Practices (2/3)
Eine Frau präsentiert während eines Live-Shopping-Streams einen Sneaker in die Kamera.

Customer Experience 25. Februar 2025

Live-Shopping: Business-Potenziale & Benefits des E-Commerce-Trends (1/3)

Bis 2026 könnten gut 20 Prozent des E-Commerce weltweit über Live-Shopping-Erlebnisse stattfinden – so eine Prognose von McKinsey. Was steckt hinter dem innovativen Verkaufsformat und wie profitieren europäische Marken? In unserer Blog-Serie blicken wir hinter die Kulissen von Live-Shopping-Events.

Live-Shopping: Business-Potenziale & Benefits des E-Commerce-Trends (1/3)
Zwei Personen, ein Mann mit grauem Haar und Bart sowie eine blonde Frau, stehen vor einem digitalen Display mit interaktiven Grafiken und Diagrammen. Die Frau zeigt mit einem Stift auf das Display, während der Mann nachdenklich schaut.

Customer Experience 6. Februar 2025

X + Y = Profitabilität im E-Commerce: Variablen für mehr Kosteneffizienz

Unternehmen bewegen sich 2025 auf einer Gratwanderung zwischen komplexer werdenden Herausforderungen und der Notwendigkeit, in Zukunftsfähigkeit zu investieren. Welche Strategien und Systeme helfen in unsicheren Zeiten, einen realen Geschäftswert aufzubauen und Betriebskosten einzugrenzen? Lassen Sie uns gemeinsam die Chancen für ein profitables Onlinegeschäft erkunden und nutzen.

X + Y = Profitabilität im E-Commerce: Variablen für mehr Kosteneffizienz
Junger Geschäftsmann mit glücklichem Ausdruck

Customer Experience 19. September 2024

Composable Architecture x KI: Enabler für Optimierung & Innovation

In unserer siebenteiligen Serie beleuchten Expert*innen die Potenziale und oft übersehenen Hürden von Composable-Commerce-Projekten aus Business-, User- und Technologie-Perspektive. In der vierten Ausgabe zeigen wir, wie eine Composable Architecture KI-Potenziale entlang aller E-Commerce- und Unternehmensprozesse nutzbar macht und die Implementierung intelligenter Tools vereinfachen kann.

Composable Architecture x KI: Enabler für Optimierung & Innovation
Smiling business woman working on laptop at a warehouse. Businesswoman with a laptop working at a distribution warehouse.

Customer Experience 17. September 2024

Optimierung der Content-Erstellung mit einer Content Marketing Plattform wie Optimizely

Der Prozess der Content-Erstellung in der heutigen Zeit ist herausfordernd. Der Markt ändert sich schnell und damit auch die Bedürfnisse der Zielgruppe. Hier hilft eine Content Marketing Plattform (CMP) wie Optimizely.

Optimierung der Content-Erstellung mit einer Content Marketing Plattform wie Optimizely
Lächelnder Mann mit Handy und Kreditkarte in der Hand arbeitet an seinem B2B-Marktplatz

Customer Experience 23. April 2024

Mehr Umsatz, weniger Risiken: Die Schlüsselrolle von PSPs bei B2B-Marktplätzen

Wer das E-Business mit den Augen eines Marktplatzbetreibers sieht, wird ganz neue Einnahme- und Geschäftsmöglichkeiten erkennen – aber auch neue Herausforderungen. Vom Händler-Onboarding bis zur Revenue Recognition: Die richtigen Payment Service Provider (PSP) sind entscheidend, um komplexe Prozesse zu vereinfachen und die Potenziale Ihres B2B-Marktplatzes optimal zu nutzen.

Mehr Umsatz, weniger Risiken: Die Schlüsselrolle von PSPs bei B2B-Marktplätzen
1 2 5