This website is also available in your language.

Go
Blog

Die Kraft von PXM und PIM entfesseln: Ein ganzheitlicher Ansatz mit Pimcore

Christa Schwandtner

21. März 2025

whitespacerhinos_wide_angle_shot_extreme_detailed_photography

Im digitalen Zeitalter, in dem Kundenerfahrungen und effizientes Datenmanagement Schlüssel zum Erfolg sind, stehen Unternehmen vor zunehmend komplexen Herausforderungen. Das Verständnis der Unterschiede und Synergien zwischen Product Information Management (PIM) und Product Experience Management (PXM) kann einen entscheidenden Vorteil bringen. Dieser Blogbeitrag beleuchtet diese Aspekte und zeigt, wie Pimcore nicht nur als Tool, sondern als transformative Strategie Branchen nachhaltig verändert.

PXM vs. PIM: Mehr als nur Datenmanagement

Um die Vorteile von PXM zu verstehen, lohnt sich ein Blick auf die grundlegenden Unterschiede zu PIM. PIM konzentriert sich auf die Organisation, Strukturierung und Pflege von Produktdaten – ein essenzieller Bestandteil solider Datenstrukturen. PXM hingegen geht darüber hinaus. Es setzt den Fokus auf das Kundenerlebnis, indem es weitere Komponenten wie Digital Asset Management, Personalisierung, Konfiguratoren, Präsentationsschichten und E-Commerce integriert.

Ein Beispiel? PXM ermöglicht Einzelhändlern und Markenherstellern nicht nur die Verwaltung von Produktdaten, sondern schafft gleichzeitig Konfiguratoren und Produktsuchfunktionen, die den Einkauf vereinfachen und die Konversionsraten steigern. Bei global agierenden Unternehmen wird PXM zur Schlüssellösung, indem es nicht nur Übersetzungsmanagement bietet, sondern auch die problemlose Weitergabe von Daten an internationale Partner ermöglicht. PXM ist somit nicht nur ein Werkzeug, sondern ein Katalysator für digitale Transformation.

Die Evolution und der Einfluss von Pimcore

Alles begann 2009, als Pimcore als erstes Open-Source-Datenmanagementsystem entwickelt wurde. Seitdem hat es eine beeindruckende Reise hinter sich und wurde zu einer der anerkanntesten Plattformen dieser Art. Heute zählt Pimcore über 118.000 Unternehmen zu seiner globalen Community und wird kontinuierlich von einer aktiven Entwicklergemeinschaft weiterentwickelt.

Doch Pimcore ist weit mehr als nur ein PIM. Es hat sich zu einer umfassenden Digital Experience Platform (DXP) entwickelt, die bereits von Gartner als „Customer’s Choice“ ausgezeichnet wurde. Angesichts seines enormen Funktionsumfangs – von Daten- bis hin zu Erlebnismanagement – könnte man fast sagen, ein Name wie „PXMCore“ oder „Omnicore“ würde der Plattform noch gerechter werden.

Community und Ökosystem: Die Stützen von Pimcore

Ein wesentlicher Treiber des Erfolgs von Pimcore ist seine starke Community und sein erstklassiges Partner-Ökosystem. Die Community, die jährlich bei Events wie „Pimcore Inspire“ zusammenkommt, leistet weiterhin einen bedeutenden Beitrag zur Entwicklung der Plattform und teilt Best Practices.

Das Partner-Ökosystem umfasst weltweit über 180 zertifizierte Partner, die für Implementierung und Integration von Pimcore-Lösungen spezialisiert sind. Einer dieser führenden Partner ist valantic, ein Unternehmen, das seit 2009 eng mit Pimcore verbunden ist. Die Expertise von valantic reicht von der Konzeption bis zur Durchführung komplexer globaler Projekte und hebt sich durch Innovationskraft und Professionalität hervor.

valantic: Ein zentraler globaler Partner

valantic zeichnet sich nicht nur durch eines der größten Pimcore-Entwicklungsteams weltweit aus, sondern auch durch ein tiefes Verständnis der Plattform und ihrer vielfältigen Möglichkeiten. Mit valantics umfassendem Know-how können Unternehmen Projekte jeder Größenordnung erfolgreich umsetzen und gleichzeitig an der Spitze der digitalen Innovation bleiben.

Fazit

Pimcore hat mit seinem holistischen Ansatz für PXM und PIM einen neuen Standard in der Verwaltung von Daten und Kundenerlebnissen gesetzt. Egal, ob Sie ein*e Einzelhändler*in sind, der*die mit unübersichtlichen Produktdaten kämpft, oder ein*e Hersteller*in, der global expandiert – Pimcore und sein starkes Partnernetzwerk bieten Ihnen die Werkzeuge und Strategien, um Ihre digitale Zukunft zu gestalten.

Die Symbiose aus PIM und PXM eröffnet Unternehmen ungeahnte Möglichkeiten und stellt sicher, dass sie nicht nur den Herausforderungen der digitalen Transformation gewachsen sind, sondern sie aktiv mitgestalten. Mit Pimcore und Partnern wie valantic wird diese Vision zur Realität.

Dietmar Rietsch, valantic Partner & Managing Director, Division Customer Experience

Pimcore Podcast mit CEO Dietmar Rietsch

Erfahren Sie wie die Idee zu Pimcore in einer Salzburger Brauerei geboren wurde und wie die innovativen Visionen hinter der CMS-Entwicklung das Daten- und Erfahrungsmanagement revolutioniert hat.

Jetzt reinhören! Jetzt reinhören!

Nichts verpassen.
Blogartikel abonnieren.

Anmelden