Skip to content

This website is also available in your language.

Go
Blog

Effektives Änderungsmanagement bei der Einführung einer CMP – 5 Schritte zum Erfolg

Myrjam Dobesch

1. April 2025

Foto von drei Kolleg*innen die zusammen im Freien Pause machen und Kaffee trinken.

Änderungsmanagement: Eine Herausforderung, die Planung benötigt

Die Implementierung einer CMP wie Optimizely ist oft ein monatelanger Prozess, der mehrere Geschäftsbereiche, Stakeholder und Teams im Unternehmen betrifft. Neben der technischen Umsetzung – etwa der Datenmigration aus alten Systemen und der Integration mit bestehenden Marketing-Tools – stellt insbesondere der menschliche Faktor eine Herausforderung dar. Mitarbeiter*innen müssen für die neue Plattform geschult, Workflows angepasst und unvorhergesehene Hindernisse bewältigt werden.

Proaktive Maßnahmen für erfolgreichen Wandel

In vielen Unternehmen gibt es langjährige Mitarbeiter*innen, die Veränderungen skeptisch gegenüberstehen und sich mit ihren bisherigen Tools und Prozessen sicher fühlen. Auch eine bereits komplexe Martech-Landschaft kann die Einführung einer zusätzlichen Plattform erschweren. Nicht jede/r Mitarbeiter*in ist bereit, ein weiteres System zu erlernen.

Vor diesem Hintergrund ist es essenziell, proaktiv Maßnahmen zu ergreifen, um den Wandel erfolgreich zu gestalten. Die folgenden fünf Schritte helfen dabei, das Änderungsmanagement effektiv zu steuern und die Einführung einer CMP nachhaltig zu verankern.

5 Schritte für die erfolgreiche Einführung der Optimizely CMP

Um eine erfolgreiche Einführung der Optimizely CMP – oder einer anderen Content Marketing Plattform – sicherzustellen, sollten Unternehmen diese fünf essenziellen Schritte berücksichtigen:

1) Klares Verständnis des Prozessablaufs

Inhalte entstehen oft aus vagen Gedanken und durchlaufen verschiedene Phasen, bis sie als fertige Artefakte der Zielgruppe präsentiert werden. Ein klares Verständnis des Prozessablaufs verhindert unnötige Überraschungen und Hindernisse bei der Einführung der CMP.

Bevor die Implementierung beginnt, ist es demnach entscheidend, den gesamten Weg eines Inhalts von der ersten Idee bis zur Veröffentlichung zu verstehen: Welche Systeme sind berührt und welche müssen integriert werden? Welche Beteiligten benötigen Zugriff auf die CMP? Nur wenn bekannt ist, welchen Weg Inhalte durch das Unternehmen nehmen, können die betroffenen Mitarbeiter*innen optimal eingestimmt und vorbereitet werden.

2) Transparente und prägnante Kommunikation

Eine transparente und prägnante Kommunikation ist ein Schlüsselfaktor für Erfolg im Änderungsmanagement. Verantwortliche sollten die Kernbotschaften hinsichtlich der Einführung der CMP so klar formulieren, dass sie von allen relevanten Empfängern verstanden werden.

Auch sollten alle wesentlichen Informationen zum Start über mehre Kanäle gestreut werden. Neben E-Mails können die Kernbotschaften z.B. über eine CMP-Landing Page im Intranet des Unternehmens sowie in Onboarding-Schulungen wiederholt werden. Dies stellt sicher, dass alle Mitarbeiter*innen die gleiche Information erhalten – egal welcher Kanal genutzt wird.

3) Eindeutige Zuordnung von Rollen der Absender und Empfänger

Bei der Einführung einer CMP sind die „Absender“ zumeist Marketing- oder Projektverantwortliche, die über die Veränderung informieren, während die „Empfänger“ die Informationen aufnehmen, mit dem Ziel, dass sie sich für den Einsatz der neuen Plattform öffnen.

Es gilt, Empfänger und Absender mit ihren Rollen eindeutig zu identifizieren, z.B. durch ein RACI-Diagramm. Eine autoritäre Kommunikation kann Widerstand erzeugen – stattdessen sollten Führungskräfte aktiv auf das Gegenüber eingehen und die Vorteile der CMP klar vermitteln. Nur wer das „Warum“ hinter der Veränderung versteht, wird sie auch mittragen.

RACI-Matric für die Einführung einer CMP

ProjektmanagerMarketing-TeamIT-AbteilungFührungsebene
CMP-Strategie definierenRACI
Integration mit bestehenden SystemenCIRA
MitarbeiterschulungICRA
Content-Prozess optimierenARCI
Erfolg messen und optimierenICAR

4) Umgang mit natürlichem versus anhaltendem Widerstand

Die Einführung einer CMP bringt Veränderungen mit sich und ein gewisser anfänglicher Widerstand gegen die Umsetzung ist natürlich. Wichtig ist der Umgang damit. Durch ein gut durchdachtes Änderungsmanagement sollte der Widerstand nach und nach schwinden.

Ist zu beobachten, dass eine kleine Gruppe Mitarbeiter*innen die CMP-Implementierung anhaltend angreift, sollte dies umgehend und nachdrücklich unterbunden werden. Die Unternehmensleitung sowie der CMO sollten hier tatkräftig unterstützen.

5) Individuelles Feedback aktiv einholen

Die wertvollsten Einblicke liefern diejenigen, die täglich mit der CMP arbeiten. Sie wissen am besten, welche Prozesse reibungslos laufen und wo es Optimierungspotenzial gibt. Holen Sie daher aktiv Feedback ein: Welche Herausforderungen gibt es? Welche Integrationen wären hilfreich? Wie lässt sich die Nutzung der Plattform weiter verbessern?

Achten Sie darauf, Prozesse zu hinterfragen, nicht die Menschen dahinter – gerade in der Anfangsphase. Nutzer*innen brauchen Zeit, um sich an neue Workflows zu gewöhnen. Gleichzeitig sollten Sie offen bleiben. Arbeitsabläufe können sich stetig weiterentwickeln und je mehr Feedback Sie sammeln, desto gezielter können Sie die CMP an die Bedürfnisse Ihres Teams anpassen.

Fazit

Die Einführung einer Content Marketing Plattform wie Optimizely CMP kann einen erheblichen Mehrwert für Unternehmen schaffen – von effizienteren Workflows bis hin zu einer verbesserten Zusammenarbeit zwischen Teams. Damit die Umstellung reibungslos verläuft, ist ein strukturiertes Änderungsmanagement essenziell. Kommunikation spielt hier einen Schlüsselfaktor. Unsere fünf Schritte helfen bei der Meisterung der Herausforderungen auf dem Weg zur erfolgreichen Implementierung, so dass die CMP ihr volles Potenzial entfalten kann.

Smiling and friendly florist holding card reader machine at counter with customer paying with credit card.

All-in-One-Lösung für Marketing-Anforderungen

Möchten Sie erfahren, wie Sie mit Optimizely Ihre Marketingziele effizient erreichen können?

Jetzt hier informieren! Jetzt hier informieren!

Nichts verpassen.
Blogartikel abonnieren.

Anmelden