Als großes deutsches SAP-Beratungs- und Implementierungshaus befassen wir uns in der Blog-Kategorie „SAP Services“ mit der Welt von SAP. Von Themen wie Enterprise Resource Planning (ERP) mit SAP S/4HANA über Customer Relationship Management (CRM) mit SAP C/4HANA oder Logistik- und Lager-Prozesse mit SAP Integrated Business Planning (IBP) bis hin zu Extended Warehouse Management (EWM) oder Transportation Management (SAP TM) – hier finden Sie spannende Insights und hilfreiche Praxistipps. Und auch die Themen Finanzprozesse mit SAP Finance, Human Capital Management mit SAP HCM oder Analytics und Controlling mit SAP Analytics dürfen nicht fehlen.
SAP Services 10. Dezember 2024
SAP AEM: Wegweiser zur zukunftssicheren SAP Erweiterungsstrategie
Mit der SAP AEM (Application Extension Methodology) können Unternehmen individuelle und am Clean-Core-Prinzip ausgerichtete Erweiterungsstrategien für ihre SAP Lösungen entwickeln. Auf diese Weise gewährleisten sie die effiziente Wartbarkeit sowie Upgrade-Fähigkeit der Systeme und schützen sie langfristig.
SAP AEM: Wegweiser zur zukunftssicheren SAP ErweiterungsstrategieSAP Services 26. November 2024
Instandhaltungskennzahlen
Unternehmen müssen heute klare strategische Ziele verfolgen, um langfristig erfolgreich zu bleiben. Diese Ziele werden durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst, wobei die Instandhaltung eine zentrale Rolle spielt.
InstandhaltungskennzahlenSAP Services 22. Oktober 2024
Instandhaltungskennzahlen und Risikomanagement | Ein Schlüssel zur Kostenreduzierung
In der heutigen Wettbewerbslandschaft ist die effiziente Instandhaltung von Anlagen ein entscheidender Erfolgsfaktor für Unternehmen. Doch wie können Sie sicherstellen, dass Ihre Instandhaltungsbemühungen wirklich effektiv sind und gleichzeitig das Risiko von teuren Ausfällen minimiert wird?
Instandhaltungskennzahlen und Risikomanagement | Ein Schlüssel zur KostenreduzierungSAP Services 26. September 2024
What’s new in SAP Datasphere (August 2024)
Unser neuester Blogbeitrag beleuchtet aktuelle Updates der SAP Datasphere, die Datenintegration und -modellierung sowie die Cloud-Migration vereinfachen. Erfahren Sie, wie diese Verbesserungen Ihre Datenmanagement-Prozesse optimieren.
What’s new in SAP Datasphere (August 2024)SAP Services 4. September 2024
valantic SAP Studie 2024: Trends und Highlights – so tickt die SAP Community
Was halten Unternehmen von SAP S/4HANA, KI und der SAP Cloud? Die Trends und Highlights der aktuellen valantic Umfrage 2024 – hart am Puls der SAP Community.
valantic SAP Studie 2024: Trends und Highlights – so tickt die SAP CommunitySAP Services 21. August 2024
Systematisches SAP Testmanagement – Erfolgsfaktor für SAP S/4HANA Go-lives
Vor dem SAP S/4HANA Go-live muss die neue Lösung systematisch und revisionssicher getestet werden. Ein professionelles Testmanagement schafft nicht nur die Grundlagen für den pünktlichen Produktivstart und reibungslosen Betrieb der Business-Software, sondern gewährleistet auch, dass Unternehmen die Ziele ihrer Digitalisierung erreichen.
Systematisches SAP Testmanagement – Erfolgsfaktor für SAP S/4HANA Go-livesSAP Services 7. August 2024
What’s new in SAP Datasphere? (Juli 2024)
Es sind bereits mehrere Wochen vergangen, seit wir unser letztes Update zu Neuerungen in der SAP Datasphere veröffentlicht haben. Daher ist es wieder an der Zeit, einen Blick auf die spannendsten Updates zu werfen. Wir konzentrieren uns dabei auf die wichtigsten und interessantesten Neuerungen in der Data Fabric. Diese umfassen die Bereiche Datenintegration, Datenmodellierung und Datenkatalogisierung.
What’s new in SAP Datasphere? (Juli 2024)SAP Services 25. Juli 2024
Digitalheldin Christina: Ihr Start in die Teamlead Rolle in der HR Beratung
Christina ist 30 Jahre alt und Teamleiterin im SAP HCM Bereich. Schon früh in ihrer Karriere hat sie erste Führungserfahrungen gesammelt und hat die Leadership Laufbahn für sich entdeckt. Dabei hat sie gelernt, sich nicht von Stereotypen entmutigen zu lassen.
Digitalheldin Christina: Ihr Start in die Teamlead Rolle in der HR BeratungSAP Services 11. Juli 2024
ESG-Reporting als Chance nutzen
Ein umfassendes ESG-Reporting wird aufgrund der EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (Corporate Sustainability Reporting Directive, CSRD) für immer mehr Unternehmen Pflicht. Das bringt zwar einige Herausforderungen mit sich, bietet aber auch vielfältige Chancen, die Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu stärken. SAP Sustainability Tools unterstützen dabei.
ESG-Reporting als Chance nutzen