Die aktuellen Entwicklungen in Sachen Digitalisierung sind rasend schnell und mega-faszinierend. In der Blog-Kategorie „Digitalisierung“ schreiben wir daher über eine Vielzahl an Trend-Themen wie IT-Beratung und Digital Transformation Strategy, Business Analytics und Predictive Analytics, Enterprise-Software-Entwicklung (Classic Coding, Low Coding), Lösungen & Services für die Telekommunikationsbranche, Governance, Risk und Compliance (GRC) sowie Datenschutzberatung und vieles mehr.
Digitalisierung 3. März 2020
Konzernabschluss mit SAP S/4HANA for Group Reporting
Erfahren Sie, wie SAP S/4HANA for Group Reporting den Konzernabschlussprozess nahtlos in das Gesamtberichtswesen integriert und die Effizienz Ihrer Finanzabschlüsse steigert. Entdecken Sie die Vorteile von Continuous Accounting und wie es die Erstellung des Konzernabschlusses vereinfacht.
Konzernabschluss mit SAP S/4HANA for Group ReportingDigitalisierung 3. März 2020
Vier Persönlichkeitstypen des Agilen Coaching
Entdecken Sie in unserem neuesten Blogartikel, wie das Verständnis verschiedener Persönlichkeitstypen im agilen Coaching zu effektiverer Teamarbeit und Projektsteuerung führen kann. Lernen Sie, wie Sie die Dynamik Ihres Teams entschlüsseln und die Kommunikation auf ein neues Level heben, ohne dabei die individuellen Eigenheiten zu übersehen.
Vier Persönlichkeitstypen des Agilen CoachingDigitalisierung 2. März 2020
Auswirkungen des neuen Leasingstandards IFRS 16
IFRS 16 verändert die Leasingbilanzierung grundlegend. Ab 2019 müssen Unternehmen alle Leasingverhältnisse in der Bilanz ausweisen, was die Verschuldung und Zinsbelastung erhöht und die Eigenkapitalquote senken kann. Mit valantic meistern Sie die Herausforderungen: von der Vertragsdigitalisierung bis zur Integration in ERP-Systeme. Entdecken Sie, wie wir Sie mit bewährten Tools und Praktiken bei der Implementierung des neuen Standards unterstützen.
Auswirkungen des neuen Leasingstandards IFRS 16Digitalisierung 2. März 2020
Definition eines konzernweiten Auftragscontrollings auf SAP BPC
Entdecken Sie, wie valantic die Herausforderungen des konzernweiten Auftragscontrollings meistert: Mit innovativen Lösungen für transparente Steuerung und effiziente Prozesse. Erfahren Sie, wie SAP BPC die Basis für eine integrierte Vertriebssteuerung schafft und wie Sie mit harmonisierten Daten und Strukturen Vertriebspotenziale voll ausschöpfen. Tauchen Sie ein in die Welt des Next-Level-Auftragscontrollings und optimieren Sie Ihre Lieferkettenplanung.
Definition eines konzernweiten Auftragscontrollings auf SAP BPCDigitalisierung 1. März 2020
Implementierung von SAP S/4HANA
Entdecken Sie Schlüsselstrategien für die SAP S/4HANA-Implementierung. Lernen Sie die SAP Activate Methodology kennen und wählen Sie zwischen Systemkonvertierung oder Cloud-Neuimplementierung. Nutzen Sie unsere Expertise für eine nahtlose Transformation zu einer fortschrittlichen ERP-Lösung.
Implementierung von SAP S/4HANADigitalisierung 1. März 2020
Schritte zur Optimierung von Payment-Prozessen im E-Commerce
Optimieren Sie Ihre Payment-Prozesse im E-Commerce mit unseren praxisnahen Tipps. Erfahren Sie, wie Sie durch gezieltes Geotargeting, Anpassung des Payment-Mixes an Zielgruppen und Branchen sowie die Optimierung mobiler Zahlungsmethoden Ihre Conversion-Rate steigern können. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit der richtigen Anzahl an Zahlungsarten und der Zusammenarbeit mit Payment Service Providern den Umsatz Ihres Online-Shops erhöhen.
Schritte zur Optimierung von Payment-Prozessen im E-CommerceDigitalisierung 29. Februar 2020
SAP BPC, SAP BPC oder SAP BPC – alles eine Frage der Strategie
In der komplexen Welt der Unternehmensplanung und -berichterstattung ist SAP BPC ein unverzichtbares Werkzeug für viele Controlling-Organisationen. Doch welche der drei SAP BPC-Varianten passt am besten zu Ihrer IT-Strategie? Dieser Blogartikel beleuchtet die Unterschiede zwischen SAP BPC Embedded on S/4HANA, SAP BPC Standard on BW on HANA und SAP BPC Standard on BW, und gibt Einblicke, wie Sie die richtige Wahl für Ihr Unternehmen treffen können. Tauchen Sie mit uns ein in die Welt der strategischen Planung und erfahren Sie, wie Sie Ihre Controlling-Prozesse optimieren können.
SAP BPC, SAP BPC oder SAP BPC – alles eine Frage der StrategieDigitalisierung 29. Februar 2020
Intercompany (IC) Management – wie geölt zwischen den Firmen
Intercompany Management ist ein kritischer Prozess in modernen Unternehmen, der oft durch veraltete Methoden oder komplexe IT-Systeme erschwert wird. Dieser Blogartikel bietet einen empirisch gestützten Marktüberblick und zeigt, wie Sie mit den richtigen Zielen und IT-Tools Ihre Intercompany-Prozesse vereinfachen, beschleunigen und überwachen können. Erfahren Sie, wie Sie Herausforderungen meistern und Ihre Transaktionen effizienter gestalten. Lassen Sie sich von unseren Experten beraten, um Ihr Intercompany Management auf das nächste Level zu heben.
Intercompany (IC) Management – wie geölt zwischen den FirmenDigitalisierung 29. Februar 2020
Entscheidungskriterien zur Nutzung einer Cloud Lösung (Teil 2)
Erfahren Sie, wie Sie die richtige Cloud-Lösung für Ihr Unternehmen auswählen, die sowohl strategischen als auch finanziellen Anforderungen gerecht wird. Unser Blogartikel stellt ein Bewertungsframework vor, das die Informationsflut von Big Data bewältigt und die Vergleichbarkeit von Cloud-Services erleichtert. Wir beleuchten Schlüsselaspekte wie Sicherheit, technische Umsetzbarkeit und rechtliche Bedingungen, um Ihnen zu helfen, fundierte Entscheidungen in der Cloud-Adoption zu treffen.
Entscheidungskriterien zur Nutzung einer Cloud Lösung (Teil 2)