Business Analytics bezieht sich auf die Fähigkeiten, Technologien und Praktiken zur kontinuierlichen Erforschung und Untersuchung der vergangenen Unternehmensleistung, um Einblicke zu gewinnen und die Geschäftsplanung voranzutreiben. Business Analytics konzentriert sich auf die Entwicklung neuer Erkenntnisse und das Verständnis der Unternehmensleistung auf der Grundlage von Daten und statistischen Methoden. Business Analytics macht umfassenden Gebrauch von analytischen Modellen und numerischen Analysen, um die Entscheidungsfindung voranzutreiben oder in gewünschte Bahnen zu lenken. Der Mehrwert von Business Analytics im Gegensatz zu Business Intelligence besteht darin, auf Basis der unternehmerischen Daten nicht nur vergangenheitsbezogene Fragestellung zu beantworten, sondern auch die zukünftige Entwicklungen vorhersehen und steuern zu können. Gerne beraten wir Sie, wie auch Ihr Unternehmen mit Business Analytics Lösungen aus dem Hause valantic in die Zukunft schauen kann.
Business Analytics 30. April 2021
In fünf Schritten zum erfolgreichen Data Science Projekt
Mit der Fünf-Schritte-Methodik von valantic identifizieren Unternehmen Data Science Anwendungsszenarien, die einen echten Mehrwert generieren, den Umsatz steigern und den Gewinn erhöhen.
In fünf Schritten zum erfolgreichen Data Science ProjektBusiness Analytics 27. April 2021
IBM Cognos Analytics with Watson Upgrade: Schnell, sicher und kostengünstig
Erfahren Sie in diesem Blogbeitrag, wie Sie IBM Cognos Analytics Upgrades hochwertig, effizient, schnell und kostensparend umsetzen.
IBM Cognos Analytics with Watson Upgrade: Schnell, sicher und kostengünstigBusiness Analytics 4. Februar 2021
Corona setzt IT-Prioritäten neu: Das haben deutsche Unternehmen jetzt auf der Agenda
valantic und das Analystenhaus techconsult haben Ende 2020 über 200 deutschsprachige Unternehmen aus allen Branchen gefragt: „Wie hat die Corona-Pandemie die Digitalisierungsvorhaben und Projekt-Prioritäten verändert?“
Corona setzt IT-Prioritäten neu: Das haben deutsche Unternehmen jetzt auf der AgendaBusiness Analytics 16. Juli 2020
cognigy und valantic setzen KI-Projekte künftig gemeinsam um
Im Zentrum der Zusammenarbeit steht die Conversational-AI-Plattform Cognigy.AI mit deren Hilfe Chatbots oder Voice Assistants entwickelt werden können.
cognigy und valantic setzen KI-Projekte künftig gemeinsam umBusiness Analytics 24. Juni 2020
In vier Schritten zum effizienten Liquiditätsmanagement
In der aktuellen Krise geht es darum, schnell und wirksam Liquidität zu sichern und laufende Kosten zu senken. Wie das mit SAP Analytics Cloud in vier Schritten funktioniert, zeigt unser Fachartikel.
In vier Schritten zum effizienten LiquiditätsmanagementBusiness Analytics 20. April 2020
Digitale Geschäftsinnovation: IT ist der Motor, der Mensch ist der Lenker
Technologien wie künstliche Intelligenz und Datenanalysen genießen viel Aufmerksamkeit. Doch es braucht Talente und erfahrene Mitarbeiter, um Technologien in geschäftliche Innovationen zu überführen und Potentiale auszuschöpfen. Das gilt insbesondere für die aktuelle Situation, in der die Corona-Pandemie Unternehmen quasi dazu zwingt, flexibel auf ständig neue Herausforderungen zu reagieren.
Digitale Geschäftsinnovation: IT ist der Motor, der Mensch ist der LenkerBusiness Analytics 28. Februar 2020
valantic und Nordakademie entwickeln Vorgehensmodell für Data-Science-Projekte
Ein neues wissenschaftliches Whitepaper von valantic und der Nordakademie Elmshorn beschreibt mit Hilfe des Data-Science-Process-Model das Vorgehen in einem Data-Science-Projekt.
valantic und Nordakademie entwickeln Vorgehensmodell für Data-Science-ProjekteBusiness Analytics 8. November 2018
Digitalisierung muss aus einem Guss sein
Warum Unternehmen immer wieder in neuen Prozessen denken müssen beschreibt das Online-Magazin it-daily.net in seinem Artikel zu valantic.
Digitalisierung muss aus einem Guss seinBusiness Analytics 10. September 2018
Ist Ihre Finanzplanung fit für IFRS 16?
IFRS 16 wird ab Januar 2019 in Kraft treten und umfasst eine Reihe von neuen Leasing-Bilanzrichtlinien. Ist Ihr Unternehmen bereits fit für IFRS 16?
Ist Ihre Finanzplanung fit für IFRS 16?