Die Design-DNA Ihres Unternehmens
Digital Identity Design
Langfristig erfolgreich durch Digital Identity Design: Wir entwerfen für Ihr Unternehmen eine digitale Identität mit maximalem Wiedererkennungswert, die kanalübergreifend wirkt.

Our focus: your brand personality
Der visuelle Part Ihrer digitalen Identität
Stark. Klar. Durchgängig. Nur, wer seine digitale Identität kennt und zeigt, fällt im Online-Umfeld positiv auf. Wofür steht Ihre Brand? Welche Message wollen Sie vermitteln? Was macht Ihr Unternehmen einzigartig? Digital Identity Design nutzt verschiedene visuelle und narrative Elemente, um eine Marke auf den ersten Blick erkennbar zu machen.
Logo-Platzierung, Schriften, Bildsprache: Im Styleguide wird das visuelle Erscheinungsbild Ihres Unternehmens konkret definiert. Das trägt zu einem einheitlichen Markenauftritt bei und erhöht die Credibility. Über verschiedene Plattformen und entlang der gesamten Digital User Journey.

Elemente des Digital Identity Design
Consistency is key
Eine Digital Identity umfasst mehrere Design-Elemente, um die DNA eines Unternehmens im digitalen Raum konsistent zu positionieren. Konsistenz bedeutet dabei mehr, als auf jedem Kanal dasselbe Logo zu verwenden. Ein Styleguide deckt alle Aspekte ab, die in der Kommunikation der Markenpersönlichkeit eine Rolle spielen – und das nicht basierend auf subjektiven visuellen Vorlieben, sondern auf den Prinzipien des Data-driven Design.
Im Rahmen unseres Styleguide Development erarbeiten wir für Ihre Marke folgende Aspekte:
-
1
Logo und Markenzeichen
Richtlinien für die Platzierung, Größe und Verwendung von Logos
-
2
Farbpalette
- Definition der primären und sekundären Farben der Marke oder spezifischer Creatives
- Festlegung von Farbcodes (Hex, RGB) zur durchgängigen Verwendung
- Anwendung von Farben in verschiedenen Kontexten, z. B. Hintergrundfarben
-
3
Schriften und Typografie
- Auswahl von Schriften für Überschriften, Fließtext, Links usw.
- Größen und Abstände für eine einheitliche Typografie auf digitalen Plattformen
-
4
Bildsprache
- Guidelines für die Auswahl von Bildern und Grafiken
- optional: Stil, Filter und Effekte für die Bildbearbeitung
-
5
Grafische Elemente
- Grafiken, Designelemente und andere grafische Assets für die Markenkommunikation
- Richtlinien zu Platzierungen und Größen
-
6
Design von Creatives und Templates
- Erstellung von Templates für marken- und plattformgerechte Creatives
- Design von Template Content wie Call-to-Action-Buttons, grafische Elemente, Bildsprache und Look & Feel
-
7
Beispiele
wie die Richtlinien korrekt umgesetzt werden

Warum Marken eine starke Digital Identity brauchen
… und was Ihr Unternehmen davon hat
Einzigartig und wiedererkennbar: Wir alle sind täglich mit unzähligen Botschaften konfrontiert. Eine professionelle digitale Identität hebt Marken auf den ersten Blick von der Masse ab. Und das ist gut so, oder möchten Sie, dass Ihr Unternehmen als eines von vielen untergeht?
Die Devise lautet: Eigenständigkeit – und Konsistenz! Eine durchgängige visuelle Präsenz schafft Vertrauen und steigert die Credibility. Kund*innen wissen, was sie von der jeweiligen Brand erwarten können. Noch bevor das erste Verkaufsargument ausgesprochen ist, werden Kaufentscheidungen positiv beeinflusst.
Digital Identity Design kann aber noch mehr:
-
einheitliche Markenerfahrung über verschiedene digitale Kanäle hinweg
-
erhöhte Kundenbindung
-
verbesserte User Experience
-
gestärkte Markenbildung und -positionierung
-
gesteigerte Glaubwürdigkeit und mehr Vertrauen in die Marke
-
effektivere Ansprache der Zielgruppe
-
klarer Wettbewerbsvorteil
Insights
Ihre Agentur für Digital Identity Design
Maximaler Wiedererkennungswert auf allen Kanälen: Unser Design-Team kreiert eine maßgeschneiderte digitale Identität für Ihr Unternehmen. Unverwechselbar, konsistent und durchgängig stark.
Let’s talk!
Das Consultant-Team freut sich darauf, mit Ihnen die besten Lösungen zu finden.
Lukas Höller, Michael Urban, Georg Koch, Jan Steindl, Franz Rest, Christian Reinthaler
